- Anzeige -
Schnelle und verträgliche Hilfe bei Sodbrennen mit Talcid®
Lebensstil oft schuld am Sodbrennen
Bei Sodbrennen handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um ein Symptom, das ganz unterschiedliche Ursachen haben kann. Vor allem im Lebensstil sind die Auslöser zu finden.Die 5 häufigsten Ursachen für Sodbrennen sind:
1. Eine unausgewogene und einseitige Ernährung mit fetthaltigen, süßen oder stark gewürzten Speisen
2. Stress und psychische Belastungen
3. Genussmittel wie Nikotin, Alkohol oder Kaffee
4. Übergewicht
5. Die regelmäßige Einnahme bestimmter Medikamente wie Schmerzmittel
All diese Faktoren können zum einen dazu führen, dass der Magen zu viel Magensäure produziert. Zum anderen wird der Verschluss am Mageneingang gelockert. Die Folge: Saurer Mageninhalt fließt zurück in die Speiseröhre und kann bis in den Rachen hinaufsteigen. Dabei reizt er die empfindliche Schleimhaut, es kommt zu brennenden Schmerzen hinter dem Brustbein.1. Eine unausgewogene und einseitige Ernährung mit fetthaltigen, süßen oder stark gewürzten Speisen
2. Stress und psychische Belastungen
3. Genussmittel wie Nikotin, Alkohol oder Kaffee
4. Übergewicht
5. Die regelmäßige Einnahme bestimmter Medikamente wie Schmerzmittel
Tipp: Mithilfe der Symptom-Checkliste finden Sie alle begleitenden Symptome von Sodbrennen auf einen Blick.
Bei Sodbrennen die Lebensgewohnheiten ändern
Wollen Sie Ihr Sodbrennen bekämpfen, ist eine Änderung des Lebensstils ein erster Schritt. Vor allem eine Ernährungsumstellung ist empfehlenswert.- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung. Vollkornprodukte, Ballaststoffe und Gemüse sind empfehlenswert. Säurehaltiges Obst wie Mandarinen oder Kiwi, Getränke mit Kohlensäure, Schokolade und andere Süßigkeiten sollten möglichst vom Speiseplan gestrichen werden.
- Senken Sie Ihren Stresslevel. Vielen Menschen hilft Sport beim Abbau von Anspannung. Aber auch ein Spaziergang im Grünen, lesen oder Zeit mit Freunden verbringen kann helfen. Suchen Sie sich etwas, das Ihnen Freude bringt.
- Sollten Sie übergewichtig sein, lohnt es sich, abzunehmen. Denn gerade überflüssige Pfunde führen häufig zu Sodbrennen, da sie den Druck auf den Magen erhöhen.
Hinweis: Sodbrennen kann beispielsweise genetisch bedingt sein oder durch eine Erkrankung des Magens ausgelöst werden. Ihr Arzt kann die Ursache herausfinden und eine entsprechende Behandlung einleiten.
Besteht Sodbrennen über einen längeren Zeitraum hinweg, kann es zu Folgeerkrankungen kommen. Denn durch die ständige Reizung der Speiseröhre wird die Schleimhaut dort regelrecht verätzt. Es können sich Entzündungen und Geschwüre bilden. Deshalb sollten Sie bei länger andauerndem Sodbrennen einen Arzt zur Abklärung der Ursache aufsuchen.
Talcid® bringt den Magen wieder ins Gleichgewicht

Sie leiden immer wieder unter akutem Sodbrennen und wollen die Beschwerden schnell und unkompliziert abstellen? Dann ist Talcid® die richtige Wahl. Talcid® gehört zu den sogenannten Antazida und neutralisiert die überschüssige Säure direkt im Magen durch eine chemische Reaktion. Der Wirkstoff Hydrotalcit sorgt dafür, dass der pH-Wert im Magen auf einem therapeutisch günstigen Niveau gehalten wird. Der Verdauungsprozess im Magen bleibt unbeeinflusst.
So hilft Ihnen Talcid®
- Stoppt: Talcid® wirkt innerhalb weniger Minuten. Die überschüssige Magensäure wird kontrolliert neutralisiert.
- Schützt: Talcid® legt sich wie ein wohltuender Schutzfilm über Ihre Magenschleimhaut.
- Stärkt: Talcid® aktiviert die körpereigenen Schutzmechanismen und stärkt so die Regenerationskraft der Magenschleimhaut
Talcid® Kautabletten oder Liquid: Sie haben die Wahl.
- Talcid® Kautabletten lösen sich direkt im Mund auf, ohne zu krümeln. Sie schmecken angenehm nach Pfefferminz und sind auch unterwegs unkompliziert ohne Wasser einzunehmen.
- Talcid® Liquid enthält eine Suspension, die schon beim Schlucken die Speiseröhre auskleidet und sie dadurch angenehm beruhigt. Dieser Effekt ist vor allem auch vor dem Schlafengehen eine Wohltat. Die Portionsbeutel lassen sich überall hin mitnehmen, die Einnahme erfolgt schnell und einfach ohne Zugabe von Wasser. Zudem ist Talcid® Liquid sofort einnahmebereit, ein Schütteln oder Kneten ist nicht notwendig.
1Quelle: IMS OTC Data, MAT September 2016
Pflichtangaben
Talcid® Kautabletten, Talcid® Liquid. Wirkstoff: Hydrotalcit. Zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll: Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre; Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden. Stand: 09/2014; 02/2020. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.