Portionen: 1 Springform á 30 cm
Zubereitung: 10 Minuten
Ruhezeit: 30 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Teig:
- 300 g Mehl
- 1 TL Salz
- 200 g Butter oder Margarine
Füllung:
- 1 kg säuerliche Äpfel (z.B. Elstar)
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Vanillestange
- 200 g Zucker
- 1/2 EL gemahlener Zimt
- 30 g Mehl
- Mehl zum Ausrollen
- Fett für die Form
- 40 g Butter
- 2-3 EL Milch zum Bestreichen
Backe, backe Kuchen…
-
Für den Teig alle Zutaten in einer Schüssel vermengen. 6-7 Esselöffel kaltes Wasser hinzufügen und mit dem Knethaken des Rührgerätes zu einem krümeligen Teig
-
Dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten und das Ganze für 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
-
Für die Füllung: Während der Teig ruht, die Äpfel schälen, vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Die Äpfel in dünne Scheiben schneiden. Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Vanillestange längs aufschneiden und das Mark mit einem Löffel herauskratzen. Apfelscheiben mit Zitronenschale und -saft sowie Vanillemark, Zucker, Zimt, Muskat und Mehl vorsichtig vermengen.
-
Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Etwa zwei Drittel des Teiges zu einem Fladen ausrollen (Durchmesser circa 36 cm). Eine Springform mit Butter oder Margarine einstreichen und den Teigfladen hineinlegen. Die Ränder etwa 3 cm überstehen lassen.
-
Restlichen Teig ausrollen und daraus verschieden Formen wie Blätter, Ranken oder Äpfel ausschneiden/ausstechen.
-
Die Apfelmischung in die Form geben und den überstehenden Teigrand zur Mitte hin einklappen. Mit den ausgeschnittenen Teigformen verzieren.
-
Den Ofen vorheizen. Den Kuchen – mit einem Backpapier abgedeckt – auf mittlerer Schiene bei 200° Grad (Umluft 180° C) für 40 Minuten backen.
-
Den Apfelkuchen aus dem Ofen nehmen, Backpapier entfernen und die Teigoberfläche mit Milch bestreichen. Für weitere 10 Minuten im Ofen backen.
-
Am besten schmeckt der Apfelkuchen, wenn er noch lauwarm ist.