Häufig gestellte Fragen zu Sodbrennen durch Übergewicht


Wie hängen Übergewicht und Sodbrennen zusammen?

Übergewicht begünstigt Sodbrennen, da das zusätzliche Gewicht auf den Magen drückt und so leichter Magensäure zurück in die Speiseröhre gepresst werden kann. Zudem werden Übergewicht und Sodbrennen oftmals gleichermaßen durch eine ungesunde (also besonders fett- und zuckerreiche) Ernährung begünstigt.

Wie ermittelt man das Risiko für Sodbrennen durch Übergewicht?

Als Faustregel gilt: Je stärker das Übergewicht ausgeprägt ist, desto höher auch das Risiko für Sodbrennen. Einen zusätzlichen Anhaltspunkt kann dabei der Body-Mass-Index (BMI) bieten, der Körpergewicht und Körpergröße in ein Verhältnis setzt. Eine genaue und fachlich aussagekräftige Einschätzung erhalten Sie jedoch nur beim Allgemeinarzt oder Ernährungsberater.

Was hilft bei Sodbrennen durch Übergewicht?

Um Sodbrennen durch Übergewicht entgegenzuwirken hilft es, die Ernährung umzustellen und das Gewicht zu reduzieren. Bewegung und Sport sowie eine (professionell angeleitete) Ernährungsanpassung - in Kombination mit dem Führen eines Ernährungstagebuchs - können dabei helfen.

Zusammenhang zwischen Übergewicht und Sodbrennen


Dass Übergewicht Sodbrennen verursachen kann, liegt am zusätzlichen Gewicht, das auf den Magen drückt. Dadurch entsteht wiederum Druck auf den Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre, den sogenannten unteren ösophagealen Sphinkter (UÖS). Er gibt dem Druck irgendwann nach und Mageninhalt samt Säure fließt wieder zurück in die Speiseröhre – Sodbrennen entsteht.

Aus diesem Grund sind Menschen, deren Übergewicht sich besonders auf den Bauchraum konzentriert, stärker von Sodbrennen gefährdet als Personen, die beispielsweise eher an den Hüften ein paar Pfunde zu viel haben.

Druck auf den Schließmuskel kann jedoch nicht nur durch Übergewicht entstehen, sondern auch durch eng sitzende Kleidung, die auf den Magen drückt oder den Bauchraum einschnürt. Achten Sie daher auf gut sitzende Röcke und Hosen, die Sie nicht einengen. Auch den Gürtel sollten Sie nicht zu eng schnallen – oder am besten gleich weglassen.

Ernährung als gemeinsame Ursache für Sodbrennen und Übergewicht


Generell gilt: Je höher die Anzahl an überflüssigen Pfunden, desto größer ist das Risiko, an Sodbrennen zu erkranken. Dennoch ist Übergewicht nur in Ausnahmefällen der einzige Auslöser für die säurebedingten Beschwerden.

Vielmehr gibt es eine Gemeinsamkeit zwischen den Gewichtsproblemen und der Reflux-Krankheit. Beide lassen sich mitunter auf denselben Faktor zurückführen: eine falsche Ernährung.

Dass ungesundes und üppiges Essen, insbesondere fettige Lebensmittel, aber auch Süßigkeiten wie Schokolade, sich vor allem in einer Gewichtszunahme bemerkbar machen, ist sicherlich jedem Menschen bewusst. Gleichzeitig gelten sie jedoch auch als typische Auslöser für Sodbrennen – mit oder ohne vorhandenem Übergewicht. Es kann sogar passieren, dass das Sodbrennen in erster Linie durch die Ernährung und nicht durch das Übergewicht hervorgerufen wird.

Welche Ursachen sind typisch für Übergewicht?

Übergewicht ist ein Risikofaktor für Sodbrennen, das wissen wir nun. Doch wie entstehen die überflüssigen Kilos überhaupt? Die Ursachen sind vielfältig. Meistens spielen jedoch neben einer falschen Ernährung folgende Faktoren eine Rolle:

  • mangelnde Bewegung
  • Stoffwechselerkrankungen wie eine Schilddrüsenunterfunktion
  • genetische Veranlagung
  • psychische Faktoren wie depressive Verstimmungen
  • Essstörungen

Was genau das Übergewicht entstehen hat lassen, gilt es gemeinsam mit einem Arzt herauszufinden, um es bekämpfen zu können.

Wie hoch ist das persönliche Risiko für Sodbrennen durch Übergewicht?


Allgemein gilt: Je stärker das Übergewicht, desto höher auch das Risiko für Sodbrennen. Um das Ausmaß des vorhandenen Übergewichts einzuschätzen, wird der sogenannte Body-Mass-Index (kurz: BMI) zurate gezogen. Dabei handelt es sich um einen Wert, der das Verhältnis von Körpergewicht zur Körpergröße angibt.

So wird der BMI berechnet:

Das Körpergewicht (in Kilogramm) wird durch die Körpergröße (in Metern zum Quadrat) geteilt. Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine männliche Person mit 75 Kilogramm bei 1,65 Metern Körpergröße:

75 / (1,65)2 beziehungsweise (1,65 x 1,65), was einem BMI von circa 27,5 entspricht.1

Ab welchem BMI Übergewicht besteht, ist bei Männern und Frauen leicht unterschiedlich. Als Richtwerte gelten:1

  • Normalgewicht besteht bei einem BMI zwischen 18,5 und 24,9
  • Übergewicht haben Menschen mit einem BMI zwischen 25 und 29,9
  • starkes Übergewicht beginnt bei einem BMI von 30

Allerdings hat der Body-Mass-Index auch seine Schwächen. So berücksichtigt er zum Beispiel nicht, dass Sportler eine große Muskelmasse besitzen und Muskeln schwerer sind als Fett – Sportler haben daher oft einen hohen BMI, allerdings kein Übergewicht im Sinne von übermäßig viel Körperfett. Bei Kindern ist der BMI ebenfalls nicht aussagekräftig, da sie sich noch in der Wachstumsphase befinden.

Wenn Sie allerdings häufig unter Sodbrennen leiden, kann Ihnen der BMI einen Anhaltspunkt liefern, ob möglicherweise Übergewicht die Ursache sein könnte.

Was hilft bei Sodbrennen durch Übergewicht?


Übergewicht gehört zu den Risikofaktoren von Sodbrennen, die Betroffene selbst in der Hand haben. Denn: Wer Pfunde verliert, kann den Druck auf Magen und Schließmuskel deutlich verringern.

Dabei gilt eine Kombination aus Sport und einer Ernährungsumstellung als erfolgsversprechend. Doch wie funktioniert Abnehmen überhaupt? Und wann nehmen wir zu?

Jeder Körper braucht eine bestimmte Menge an Energie, um funktionieren zu können. Die nimmt er über die Nahrung in Form von Kalorien zu sich. Wie viele Kalorien am Tag benötigt werden, ist dabei von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Letztendlich hängt das davon ab, wie viel Muskelmasse im Körper vorhanden ist und ob regelmäßig Sport getrieben wird. Der Kalorienverbrauch lässt sich demnach durch Bewegung beeinflussen.

Wer nun mehr Kalorien isst als er verbraucht, bei dem wird der Überschuss in Form von Fett gespeichert. Andersherum werden die Fettreserven genutzt, wenn der Körper weniger Energie über die Nahrung erhält, als er benötigt.

Tipps gegen Übergewicht und Sodbrennen

Eine Garantie, dass sich das Sodbrennen lindert, nachdem das Übergewicht reduziert wurde, gibt es leider nicht. Allerdings bessert sich durch die Gewichtsreduktion häufig das Wohlbefinden sowie die Fitness. Wenn Sie Gewicht verlieren wollen, versuchen Sie sich doch mal an diesen Maßnahmen:

  • Ernährungstagebuch führen
    Ein kleiner Schokoriegel hier und ein leckerer Snack da – vielen Menschen ist gar nicht bewusst, wie viel sie über den Tag verteilt essen. Schnell summieren sich hier die Kalorien. Ein Ernährungstagebuch kann dabei helfen, einen Überblick über die eigene Ernährung zu gewinnen. Wem das zu aufwändig erscheint, der sollte überlegen, zumindest die Zwischenmahlzeiten und Naschereien zu notieren.
  • Blitz-Diäten vermeiden
    Jeder kennt die verführerischen Werbeanzeigen, die besagen: „Verlieren Sie kinderleicht fünf Kilo in zwei Wochen“. Leider halten solche Diäten nur sehr selten, was sie versprechen. Zudem verliert der Körper dabei hauptsächlich Wasser und kein Fett – die verlorenen Kilos sind daher schnell wieder zugenommen. Gesünder und langfristig wirksamer ist es, langsam abzunehmen. Ungefähr ein halbes Kilo pro Woche gilt hier als Richtwert.
  • Ernährungsplan erstellen
    Oft entsteht Übergewicht nicht von heute auf morgen, sondern ist die Folge von langandauernder falscher Ernährung. Ganz klar, dass sich diese Gewohnheiten nicht innerhalb von ein paar Tagen auf den Kopf stellen lassen und viele Menschen – trotz guter Vorsätze – wieder in ihr altes Schema zurückfallen. Um dem vorzubeugen, ist ein Ernährungsplan sinnvoll, in dem die Mahlzeiten für die Woche grob geplant werden.

Auch, wenn die Tipps nicht garantieren, dass die Kilos purzeln und das Sodbrennen verschwindet: Abnehmen lohnt sich so oder so in jedem Fall. Denn durch die Reduzierung des Übergewichts wirken Sie Folgeerkrankungen wie Diabetes Typ II oder Herz-Kreislauferkrankungen entgegen.

Tipps gegen akutes Sodbrennen

Abnehmen gegen Sodbrennen ist ein guter Vorsatz. Meist dauert es jedoch einige Zeit, bis sich erste Erfolge zeigen. Bei akutem Sodbrennen können Sie daher Hausmittel ausprobieren wie Kaugummi kauen oder ein Glas Wasser trinken. Daneben bringen mitunter Medikamente Linderung, welche die überschüssige Magensäure neutralisieren.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Jan Zimmermann Egal ob Video, Foto oder Text – Hauptsache die Kreativität kommt nicht zu kurz. Noch während seines Masterstudiums der Medienwissenschaften und der Arbeit als Multimedia Content Creator in München, entwickelte Jan Zimmermann eine Passion für das Schreiben. Seit 2018 lebt er diese als Medizinredakteur bei kanyo® aus. Jan Zimmermann Medizinredakteur und Medienwissenschaftler kanyo® mehr erfahren
Quellen anzeigen